Schulleben

Moscheebesuch der 6. Klassen
Auch dieses Jahr besuchten die 6. Klassen die Al Rahman Moschee am Auweg in Regensburg. Dort wurden wir sehr herzlich von Sejneb, einer jungen Deutsch-Tunesierin, empfangen und über die wichtigsten Rituale und Bestandteile des Islam informiert.

Plakataktion "Schule ohne Rassismus
Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ haben die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen ganz tolle Plakate zum Thema Frieden, gemeinsames Miteinander und Respekt gemalt.

Adventsmarkt in der Aula
Wie jedes Jahr fand zum ersten Elternsprechtag der Adventsmarkt der Schüler in der Aula statt. Wochenlang wurde in den verschiedenen Klassen und Fachunterrichten eifrig gearbeitet. Die Erlöse der Verkäufe fließen in die Klassenkassen.

Neue Mitglieder bei den Schulsanitätern
Auch in diesem Schuljahr haben an der Mittelschule Wörth an der Donau wieder neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter die Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert.

Moscheebesuch der 6. Klassen
Am 3.Juli besuchten die 6.Klassen die Moschee Ar- Rahmann in Regensburg. Sie bekamen eine sehr interessante und aufschlussreiche Führung des Islamischen Zentrums.

Buffet zur Verabschiedung der 9. und 10. Klassen
Die Ernährung/Soziales-Gruppen der 8. Klassen übernahmen traditionell wieder das Catering für die Abschlussfeier der Entlassschüler.
Weiterlesen … Buffet zur Verabschiedung der 9. und 10. Klassen

Schulfest 2024
Am 10. Mai fand wieder ein rundum gelungenes Schulfest statt. Eröffnet wurde das Ganze mit einem Spendenlauf.

Theaternacht der 6. Klassen
Von Donnerstag 21.März auf Freitag 22.März 2024 veranstalteten die 6.Klassen mit ihren Klassenleiterinnen und ihren zwei männlichen Begleitungen eine Theaternacht an der Schule.

Erzählcafe
15 Schüler der 8G trafen sich im Rahmen des ES-Unterrichtes mit ihrer Lehrerin Renate Biederer und etwa die gleiche Anzahl an Senioren im Bürgersaal, um sich bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen, zu plaudern und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Neues Schuljahr in neuen Schürzen
Voller Tatentdrang und hoch motiviert starteten die 7. Klassen mit selbst gestalteten Kochschürzen in das neue Fach Ernährung und Soziales.